Caeretaner Hydrien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Caeretaner Hydrien — Herakles, Kerberos und Eurystheus auf einer Hydria des Adler Malers; um 525 v. Chr. Als Caeretaner Hydrien bezeichnet man einen besonderen Stil der griechischen Vasenmalerei, der dem schwarzfigurigen Stil zugerechnet wird. Bei den Caeretaner… … Deutsch Wikipedia
Caeretaner Hydria — Herakles, Kerberos und Eurystheus auf einer Hydria des Adler Malers; um 525 v. Chr. Als Caeretaner Hydrien bezeichnet man einen besonderen Stil der griechischen Vasenmalerei, der dem schwarzfigurigen Stil zugerechnet wird. Bei den Caeretaner… … Deutsch Wikipedia
Schwarzfigurige Vasenmalerei — Herakles und Geryoneus auf einer attisch schwarzfigurigen Amphora mit großzügigem Deckfarbenauftrag; um 540 v. Chr.; heute in den Staatlichen Antikensammlungen, München … Deutsch Wikipedia
Rotfiguriger Stil — Prozession von Männern, Schale des Triptolemos Malers um 480 v. Chr. Die Hochzeit der … Deutsch Wikipedia
Hadra-Keramik — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Hadra-Vase — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Hadragattung — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Hâdra-Vasen — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Rotfigurige Vasenmalerei — Prozession von Männern, Schale des Triptolemos Malers um 480 v. Chr … Deutsch Wikipedia
Attische Vasenmalerei — Protogeometrische Bauchhenkelamphore, um 950/900 v. Chr., gefunden wohl in Athen, heute im British Museum, London … Deutsch Wikipedia